E-Mail aus Handlebars-Template (Microsoft Graph)
Der Service Task „E-Mail senden (Microsoft Graph) aus Template“ versendet automatisiert HTML-E-Mails, deren Inhalt über die Templatesprache Handlebars aufgebaut wird.
Input-Parameter
Die folgenden Felder werden als Eingabe für den Task benötigt:
{
"credentials": {
"tenantId": "string",
"oAuthClientID": "string",
"clientSecret": "string"
},
"emailMessage": {
"subject": "string",
"contentData": { "key1": "value1", "key2": "value2" },
"contentTemplate": "<p>Dies ist eine Test-Mail mit Platzhaltern {{key1}}</p><p>{{key2}}</p>",
"toRecipients": [
"receiver1@example.com",
"receiver2@example.com"
],
"attachments": [
fileReference1,
fileReference2
]
},
"userFrom": "email@example.com"
}
Erläuterung:
credentials
: Zugangsdaten für den Microsoft-Graph-Zugriff.emailMessage
: Nachricht mit Betreff, Empfängern, Template-Inhalt und optionalen Anhängen.userFrom
: Absenderadresse.
Output
Der Task gibt den Status des E-Mail-Versands zurück:
{
"status": 200
}
status
: HTTP-Statuscode des Versands (200
/201
/202
für erfolgreich).
JSONata-Beispiele
// Beispiel 1: Betreff dynamisch setzen
{
"emailMessage": {
"subject": "Angebot für " & $.customerName
}
}
// Beispiel 2: Empfänger-Liste abhängig von einer Bedingung
{
"emailMessage": {
"toRecipients": $.isPreferredCustomer ? ["vip@example.com"] : ["default@example.com"]
}
}
Hinweise
- Nutze JSONata, um die Eingaben dynamisch an Prozessdaten anzupassen.
- Alle Pflichtfelder müssen korrekt befüllt sein, damit der Versand klappt.
- Bei Fehlern liefert der Task einen entsprechenden Statuscode zurück.
Tipp
Teste JSONata-Ausdrücke im JSONata Playground, bevor du sie im Modell einsetzt.