Zum Inhalt

E-Post Brief Statusabfrage

Der Service Task „E-Post Brief Statusabfrage“ ruft den aktuellen Status eines einzelnen Hybridbriefs über die E-POSTBUSINESS API der Deutschen Post ab. Es wird genau eine letterID benötigt.

Input-Parameter

{
  "letterID": "c9c8e9f0-...",
  "login": {
    "vendorID": "OPTIONAL_OVERRIDE",
    "ekp": "OPTIONAL_OVERRIDE",
    "secret": "OPTIONAL_OVERRIDE",
    "password": "OPTIONAL_OVERRIDE",
    "vendorSubID": "OPTIONAL",
    "tokenDuration": 1440
  }
}
  • letterID: Eindeutige ID des Briefs (wie beim Einliefern zurückgegeben).
  • login: Optional; ohne dieses Objekt nutzt der Task die hinterlegten Defaults, einzelne Felder können überschrieben werden.

Output

Der Task gibt den Status des Briefes als einzelnes Objekt zurück (Keys kleingeschrieben, Zeitstempel in UTC):

{
  "letterid": "c9c8e9f0-...",
  "filename": "Invoice_4711.pdf",
  "statusid": 210,
  "statusdetails": "Übergeben an Druckzentrum",
  "createddate": "2025-09-05T08:12:03.000Z",
  "processeddate": "2025-09-05T08:15:10.000Z",
  "printuploaddate": "2025-09-05T08:16:00.000Z",
  "printfeedbackdate": "2025-09-05T08:28:30.000Z",
  "registeredletter": false,
  "noofpages": 3,
  "costcenter": "AB1234",
  "errorlist": [],
  "pluginfeedbacklist": []
}

Verhalten und Validierung

  • ID-Prüfung: Es muss genau eine gültige letterID übergeben werden, sonst bricht der Task mit Fehler ab.
  • UTC-Zeitstempel: Alle Datumsfelder werden auf UTC-ISO (...Z) normalisiert.
  • Login-Caching: Token wird tenant-spezifisch gecacht; login im Input überschreibt optionale Defaults.
  • Costcenter-Check: Bei der Abfrage wird geprüft, ob der Brief zum Mandanten (costcenter) gehört.

JSON-Beispiele

{
  "letterID": "c9c8e9f0-..."
}
{
  "letterID": "c9c8e9f0-...",
  "login": {
    "ekp": "EKP123456",
    "password": "****"
  }
}

Hinweise

  • Fehlerfälle: Ungültige IDs oder fremde Costcenter führen zu einem Fehler.
  • Mapping: Alle Keys im Output folgen dem Pantarey-Schema (klein geschrieben).