Zum Inhalt

Häufige Fragen (FAQ)

Willkommen im FAQ-Bereich! Hier findest du Antworten auf typische Fragen, die beim Arbeiten mit Pantarey auftreten können.


Prozesse

Wie starte ich einen neuen Prozess?

Öffne den Bereich „Übersicht“. Dort findest du alle verfügbaren Startvorgänge. Klicke auf den gewünschten Prozess und folge den Anweisungen.

Warum sehe ich keine Prozesse zum Starten?

Mögliche Gründe:

  • Es wurde noch kein Start-Event veröffentlicht.
  • Du hast keine Berechtigung für bestimmte Prozesse.

Tipp: Kontaktiere deine Administratorin oder deinen Administrator, falls du Zugriff benötigst.


Datenverwaltung

Wie lege ich neue Datenstrukturen an?

Wechsle in den Bereich „Daten Designer“. Dort kannst du neue Datenschemata erstellen, Felder hinzufügen und Formulare automatisch generieren lassen.

Kann ich bestehende Datensätze bearbeiten?

Ja. Im Bereich „Datenbank“ kannst du Datensätze öffnen, ändern und speichern – vorausgesetzt, du verfügst über die entsprechenden Rechte.

Was passiert, wenn ich ein Datenschema lösche?

Alle Datensätze, die diesem Schema zugeordnet sind, werden unwiderruflich gelöscht.

⚠️ Achtung: Prüfe sorgfältig, bevor du ein Schema löschst.

Kann ich Attribute in einem Datenschema nachträglich ändern?

Ja. Du kannst Felder hinzufügen, ändern oder entfernen. Bestehende Daten bleiben erhalten, solange die Änderungen kompatibel sind.

Wie funktioniert die Verknüpfung zwischen Datensätzen?

Definiere ein Feld als Referenz. So kannst du z. B. eine Bestellung mit dem dazugehörigen Kunden verknüpfen.


Benutzer und Aufgaben

Wo finde ich meine aktuellen Aufgaben?

Im Bereich „Übersicht“ unter dem Reiter „Meine Aufgaben“. Dort kannst du Aufgaben ansehen, bearbeiten oder abschließen.

Warum sehe ich keine Aufgaben?

Mögliche Ursachen:

  • Es liegen keine offenen Aufgaben vor.
  • Du hast keine Berechtigung für bestimmte Aufgaben.
  • Der Prozess wurde noch nicht gestartet.

Kann ich Aufgaben an Kolleg:innen weitergeben?

Nein. Aufgaben sind direkt einer Person oder einer Gruppe zugeordnet. Sprich mit der Administratorin bzw. dem Administrator, wenn Aufgaben umverteilt werden sollen.

Wie werde ich benachrichtigt, wenn eine neue Aufgabe ansteht?

Pantarey kann automatische E-Mail-Benachrichtigungen versenden, sobald neue Aufgaben zugewiesen werden – abhängig von den Prozesseinstellungen.

Kann ich mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen?

Ja. Wenn Aufgaben gruppiert sind (z. B. mehrere Urlaubsanträge), kannst du Sammelaktionen durchführen.


Berechtigungen & Rollen

Warum sehe ich bestimmte Daten oder Prozesse nicht?

Wahrscheinlich fehlen dir die nötigen Berechtigungen. Pantarey zeigt Inhalte nur an, wenn du die passenden Rollen oder Gruppenrechte besitzt.

Wie kann ich einer anderen Person Rechte geben?

Nur Administrator:innen können Berechtigungen vergeben. Die Verwaltung erfolgt im Bereich „Verwaltung“.

Was ist der Unterschied zwischen Rollen und Gruppen?

Rollen bestimmen, was du darfst (z. B. Daten lesen oder Prozesse starten). Gruppen legen fest, wofür du zuständig bist (z. B. Urlaubsfreigaben).

Wie kann ich Berechtigungen für ein Datenschema einschränken?

Im Daten Designer kannst du pro Datenschema festlegen, welche Gruppen auf welche Aktionen (lesen, schreiben, löschen) zugreifen dürfen.

Kann ich sehen, wer worauf Zugriff hat?

Ja. In der Benutzerverwaltung findest du eine Übersicht der Rollen, Gruppen und individuellen Berechtigungen pro Benutzer:in.


Prozessmonitoring & Fehleranalyse

Wo sehe ich, ob ein Prozess erfolgreich durchgelaufen ist?

Im „Prozess Explorer“ findest du alle Instanzen eines Prozesses inklusive Statusanzeige.

Wie erkenne ich, warum ein Prozess fehlgeschlagen ist?

Fehlgeschlagene Instanzen werden rot markiert. Beim Öffnen siehst du, an welchem Schritt es hakt und warum.

Kann ich einen fehlerhaften Prozess neu starten?

Automatisch noch nicht. Du kannst den Prozess jedoch erneut manuell starten – bei Bedarf mit denselben Eingabedaten.


Templates & Vorlagen

Was passiert, wenn ich eine Vorlage importiere?

Pantarey legt alle enthaltenen Prozesse, Datenstrukturen und Konfigurationen automatisch an.

Gibt es Updates für Vorlagen?

Wenn du die automatische Aktualisierung aktivierst, werden neue Versionen einer Vorlage automatisch übernommen.

Wie finde ich passende Vorlagen?

Im Bereich „Vorlagen“ kannst du nach Stichworten, Kategorien oder Namen filtern.

Kann ich eigene Vorlagen erstellen?

Aktuell nicht über das UI. Wenn du regelmäßig ähnliche Prozesse nutzt, sprich uns gerne an.


Automatisierung & E-Mails

Wann wird automatisch eine E-Mail verschickt?

Immer dann, wenn ein Service Task im Prozessmodell entsprechend konfiguriert ist.

Kann ich E-Mails an dynamische Empfänger:innen senden?

Ja. Mit JSONata lassen sich Empfänger:innen aus Eingaben oder Datenmodellen dynamisch berechnen.

Was ist, wenn eine E-Mail nicht ankommt?

Überprüfe die Prozessinstanz und den Service Task. Möglicherweise fehlt eine gültige Adresse oder der Mailserver hat die Nachricht abgelehnt.

Kann ich Anhänge per E-Mail versenden?

Ja. Dateien, die im Prozess erzeugt oder hochgeladen wurden, lassen sich als Anhang übergeben.

Wie finde ich heraus, ob eine E-Mail versendet wurde?

Der Service Task liefert eine Rückmeldung, die im Prozessverlauf einsehbar ist.


Best Practices & Tipps

Wie finde ich heraus, wo ein Prozess verbessert werden kann?

Nutze den Prozess Explorer, analysiere Engpässe und Fehlerhäufigkeiten und sprich mit den beteiligten Personen.

Wie verhindere ich, dass Nutzer:innen falsche Daten eingeben?

Pflichtfelder, passende Datentypen und ENUM-Werte im Datenmodell helfen, Eingabefehler zu vermeiden.

Sollte ich Prozesse lieber einfach oder detailliert modellieren?

Beginne einfach – jeder zusätzliche Schritt erhöht die Komplexität. Details kannst du später ergänzen.

Wie kann ich wiederkehrende Aufgaben automatisieren?

Nutze Service Tasks oder zyklische Startevents (z. B. jeden Montagmorgen „Statusbericht senden“).

Kann ich Prozesse deaktivieren, ohne sie zu löschen?

Ja. Entferne einfach das Startevent oder entziehe die Startberechtigung. So bleibt das Modell erhalten, ohne gestartet werden zu können.