Erste Daten verwalten
In diesem Kapitel erfährst du, wie du in Pantarey eigene Datenstrukturen anlegst und nutzt.
🔗 Ausführliche Informationen findest du im Kapitel Datenstrukturen erstellen.
Bedeutung von Datenstrukturen in Pantarey
Daten bilden die Grundlage vieler Geschäftsprozesse. Pantarey ermöglicht es, individuelle Datenstrukturen zu erstellen und Datensätze flexibel zu verwalten.
Eine Datenstruktur in Pantarey erfüllt mehrere zentrale Aufgaben:
- Validierung der eingegebenen Informationen.
- Automatische Generierung von Formularen.
- Erstellung von Datentabellen für Auswertungen.
Durch diese Architektur können Prozesse und Daten nahtlos miteinander kombiniert werden – ohne externe Tools oder zusätzliche Systeme. Aufwändige Datenintegration lässt sich so vermeiden.
Daten in Pantarey
Daten werden in Pantarey strukturiert verwaltet. In einer Datenstruktur wird definiert, welche Informationen gespeichert werden und wie diese miteinander in Beziehung stehen.
Beispiele für Datenstrukturen:
- Kunden.
- Produkte.
- Anfragen.
- Projekte.
- Artikel.
- Adressen.
- Rechnungen.
- Anträge.
Jede Struktur besteht aus Feldern mit unterschiedlichen Datentypen (z. B. Text, Zahl, Datum).
Anlegen einer neuen Datenstruktur
Das Anlegen neuer Datenstrukturen erfolgt im Bereich Daten Designer.
Schritte:
1. Navigationsbereich
- Den Menüpunkt Daten Designer auswählen.
2. Neue Datenstruktur erstellen
- Die Schaltfläche „Neu“ anklicken.
3. Name, technischer Name und Beschreibung
- Name: Vergib eine verständliche Bezeichnung.
- Technischer Name und Beschreibung: Vorschläge werden automatisch per KI generiert und lassen sich bei Bedarf anpassen.
4. Datenstrukturen organisieren
- Linke Seite: Hierarchische Anordnung von Datenstrukturen möglich (z. B. „Kontakt“ → „Person“ / „Organisation“).
- Weitere Details findest du im Kapitel Vererbung und Hierarchien.
5. Attribute verwalten
- Rechte Seite: Anlegen und Verschieben von Feldern (Attributen).
- Felder wie Name, E-Mail oder Adresse hinzufügen.
- Änderungen werden automatisch gespeichert.
Attribute im Detail
Beim Anlegen eines neuen Attributs werden unter anderem folgende Informationen festgelegt:
- Name und technischer Bezeichner.
- Datentyp (Text, Zahl, Datum, Referenz auf andere Strukturen).
- Pflichtfeld-Einstellung.
- Sichtbarkeit im Formular.
- Einschränkungen (z. B. Auswahl aus festen Werten – ENUM).
Hinweis: Über den Datentyp „Referenz“ können Beziehungen zwischen Datensätzen aufgebaut werden (z. B. Rechnung → Rechnungsempfänger → Adresse).
Dokumentenname
Im Kopfbereich jeder Struktur kann ein Dokumentname definiert werden:
- Der Dokumentname bestimmt, wie Datensätze in der Übersicht angezeigt werden.
- Beispiel: „Max Mustermann (max@firma.de)“.
Weitere Informationen zum Dokumentnamen findest du im Kapitel Vorschaufeld und Dokumentname.
Erweiterte Funktionen im Daten Designer
Neben der Attributdefinition bietet der Daten Designer weitere wichtige Registerkarten:
Tab | Funktion |
---|---|
Formulare | Anzeige der automatisch generierten Formulare für Dateneingaben. |
Berechtigungen | Feingranulare Steuerung von Zugriffen auf die Datensätze der jeweiligen Struktur. |
Aktionen | Ausführen von Massendatenänderungen und zukünftige Automatisierungen. |
Export und Import von Datenstrukturen
- Bestehende Datenstrukturen können im JSON-Schema-Format exportiert oder importiert werden.
- Die entsprechenden Schaltflächen für Export und Import befinden sich in der Navigationsleiste.
⚠️ Achtung: Beim Löschen eines Datenschemas werden alle zugehörigen Daten unwiderruflich gelöscht. Bitte gehe mit dieser Funktion sorgfältig um.
Verwendung von Daten in Prozessen
Datenstrukturen werden in Pantarey nahtlos in Prozesse eingebunden:
- Auswahl von Formularen im Startevent eines Prozesses.
- Automatische Formularanzeige für Benutzereingaben.
- Speicherung von Prozessdaten gemäß der definierten Struktur.
- Nutzung in Bedingungen, Entscheidungen und Auswertungen.
Beispiele für den praktischen Einsatz
Beispiel | Beschreibung |
---|---|
Urlaubsantrag | Erfassung eines Antrags über ein generiertes Formular. |
Rechnungserstellung | Auswahl bestehender Kundendaten in einem Prozess. |
Bestellabwicklung | Dynamische Zuordnung von Produkten zu Bestellungen. |
Zusammenfassung
Pantarey ermöglicht die schnelle und konsistente Erstellung eigener Datenstrukturen. Durch die automatische Formularerstellung, die flexible Nutzung in Prozessen und die zentrale Datenhaltung wird eine effiziente und skalierbare Arbeitsweise unterstützt.
Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie Prozesse in Pantarey erweitert und mit Aufgaben sowie Entscheidungen ausgebaut werden können.