Verknüpfung mit Prozessen & Formularen
Datenstrukturen in Pantarey sind eng mit Prozessen und Formularen verknüpft. Sie bilden die gemeinsame Grundlage für Eingaben, Validierung und Speicherung.
Formulare automatisch erzeugen
- Für jedes Datenschema wird automatisch ein passendes Formular generiert.
- Dieses Formular wird verwendet in:
- Benutzereingaben (User Tasks).
- Startformularen (z. B. Urlaubsantrag einreichen).
- Direkter Datenerfassung im Datenbereich.
✨ Die Formularstruktur ergibt sich aus der Felddefinition – inklusive Pflichtfeldern, Datentypen und ENUM-Werten.
Daten in Prozessen verwenden
Prozesse können direkt mit den Datenstrukturen interagieren:
Verwendung | Beispiel |
---|---|
Datensatz anlegen | Eine Bestellung wird am Ende eines Prozesses gespeichert. |
Datensatz aktualisieren | Status oder Felder ändern sich durch den Prozessverlauf. |
Daten auslesen | Informationen stehen für Anzeigen oder Entscheidungen bereit. |
Formularauswahl in Prozessen
- In einer Benutzereingabe wählst du ein Datenschema als Grundlage aus.
- Das Formular wird automatisch generiert.
- Bei Bedarf lassen sich Felder einschränken (z. B. nur bestimmte Angaben anzeigen).
Validierung & Sicherheit
- Durch die gemeinsame Definition bleiben Formulare und Prozesse konsistent.
- Es entstehen keine doppelten Felddefinitionen oder widersprüchliche Logiken.
- Berechtigungen greifen auch in Prozessen: Nur berechtigte Nutzer:innen sehen oder ändern die Daten.
Vorteile der engen Verknüpfung
- Schnellere Entwicklung.
- Weniger Fehlerquellen.
- Einheitliches Nutzererlebnis.
- Automatische Weiterverarbeitung und Analyse.
💡 Du modellierst die Struktur einmal und nutzt sie anschließend in Oberfläche, Prozessen und Auswertung.
Damit kennst du die wichtigsten Grundlagen zur Erstellung und Nutzung von Datenschemata in Pantarey.