Was ist neu bei Pantarey
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Funktionen, Verbesserungen und Updates.
🆕 Aktuelle Highlights (Oktober 2025)
- Dokumentation in Pantarey öffnen
Die Dokumentation kann nahtlos in der App angezeigt werden; Nutzer sehen den passenden Hilfetext direkt im Kontext. Beispielsweise für Service-Tasks im Prozess Designer - Mehrsprachige Hilfe
Hilfeinhalte stehen automatisch in Deutsch und Englisch zur Verfügung; die App verlinkt jeweils auf die richtige Sprachvariante. - QR‑Codes in Prozessen
Ein neuer Service Task erzeugt QR‑Codes (etwa EPC‑Überweisungscodes) direkt innerhalb von Prozessabläufen. - Bestätigungsabfragen
In der Anlage von Datensätzen wird nun eine Bestätigung abgefragt, wenn der Dialog abgebrochen wird. Zudem kann das Fenster nicht mehr versehentlich durch ein Klick in den Hintergrund geschlossen werden.
🗓️ Frühere Updates
September 2025
- SVG‑Export für Prozesse
Prozess‑Diagramme können als SVG exportiert werden, um sie in Dokumentation oder externen Tools weiterzuverwenden. - Validierung von Prozessparametern
Eingaben für „Input Parameter“, „Result Path“ und „Result Parameter“ werden geprüft, damit Ausführungen stabil bleiben. - Technische Namen prüfen
Ungültige Bezeichner werden beim Anlegen im Daten‑Designer zuverlässig verhindert. - Berechtigungen für Datensätze
Zugriffsrechte lassen sich auf Datensatzebene feingranular vergeben. - Vorschau von Datensätzen
In Suche und Datenbank steht eine Schnellvorschau zur Verfügung, um Inhalte zu prüfen, ohne den Datensatz zu öffnen. - PDF‑Vorschau statt Download
PDFs werden standardmäßig im Viewer angezeigt und nicht mehr ungefragt heruntergeladen. - PDFs zusammenführen
Der Service Task „PDF zusammenführen“ steht bereit, um mehrere Dateien in einem Dokument zu bündeln. - Massenupdates in Prozessen
Datenbank‑Aktivitäten können mehrere Datensätze in einem Schritt aktualisieren. - Allgemeine Fixes bei Updates
updatedBy
undupdatedAt
werden beim Aktualisieren korrekt gesetzt, was die Nachvollziehbarkeit erhöht. - SharePoint‑Pfad mit #
Dateipfade mit dem Sonderzeichen#
werden unterstützt und korrekt verarbeitet. - E‑Mail‑Format validieren
Ungültige E‑Mail‑Adressen führen zu einer klaren Warnmeldung, bevor Daten gespeichert werden. - Live‑Schalten steuern
Beim Aktivieren neuer Prozessmodelle lässt sich konfigurieren, ob bestehende Instanzen migriert werden. - Auswertungen sortieren & direkt starten
Tabellen sind spaltenweise sortierbar; Auswertungen können auf Wunsch sofort ausgeführt werden. - Dynamische Formulareigenschaften
Sichtbarkeit und Bearbeitbarkeit von Feldern können kontextabhängig gesteuert werden. - Verlinkungen in Auswertungen
Spalten können direkt zu den zugehörigen Datenobjekten verlinken, was den Drill‑down beschleunigt.
Juli 2025
- Listeninhalte sortieren
Formularlisten können per Option „Neueste zuerst“ geordnet werden, sodass aktuelle Einträge oben stehen. (27.07.2025) - DB‑Aktivität liefert Ergebnis
Datenbank‑Schritte geben das endgültige Objekt (z. B. die ID) zurück, um Folgeaktionen zu vereinfachen. (27.07.2025) - Mehrfachauswahl im Formular
Ein neues Feld erlaubt die Auswahl mehrerer Werte, die als Liste gespeichert werden. (27.07.2025) - Datensätze zuverlässig lesen
Ein seltener Fehler beim Lesen von Datensätzen in Prozessen wurde behoben. (27.07.2025) - „Kein PDF verfügbar“ Hinweis
Fehlt in Formularen ein PDF, wird dies klar angezeigt. (#388) - Überarbeitetes Skript‑Template
Beim Anlegen eines Skripts steht ein verbessertes Standardskript bereit, das den Einstieg beschleunigt. (#390) - Versionen unter Verwaltung
Die Versionshistorie ist in den Bereich „Verwaltung“ umgezogen und übersichtlicher formatiert. (#391) - Leeren von String‑Feldern
Entfernte Werte in Zeichenketten‑Feldern werden alsundefined
statt als leere Zeichenkette gespeichert, wodurch Validierungen robuster werden. - UI‑Feinschliffe
Zahlreiche kleine Design‑ und Usability‑Verbesserungen sorgen für ein konsistenteres Erscheinungsbild. - PDFs zusammenführen (verschlüsselt)
Der Merge‑Task unterstützt nun auch passwortgeschützte PDFs, was reale Dokumentenläufe erleichtert. - Massenupdates in Prozessen
Mehrere Datensätze lassen sich in einem Schritt ändern; das beschleunigt Routine‑Anpassungen in Flows. - Prozess‑Deployment sichtbar
Die Oberfläche zeigt an, ob die aktuelle Modellversion bereits aktiv (deployed) ist. - Ladeanimation bei Skripten
Beim Anlegen eines Skripts informiert ein Spinner über den Fortschritt und verhindert Doppelaktionen. - BPMN‑Warnungen bereinigt
Überflüssige Hinweise (z. B. zudeployed
) werden nicht mehr gemeldet. - Allgemeine Stabilität
Diverse kleinere Korrekturen verbessern die Zuverlässigkeit bei parallelen Prozessen.
Juni 2025
- Verknüpfungen in der Suche
Die Volltextsuche findet Datensätze jetzt auch über die Dokumentennamen verknüpfter Objekte, etwa den Rechnungsempfänger. (26.06.2025) - Neuer Datensatz → direkt öffnen
Nach dem Anlegen eines Datensatzes wird dieser automatisch geöffnet, um sofort weiterzuarbeiten. (26.06.2025) - Sicher löschen
Vor dem Entfernen eines Datensatzes schützt eine Sicherheitsabfrage vor versehentlichem Löschen. (26.06.2025) - Spinner & Fehlermeldungen korrekt
Beim Laden gelöschter/ungültiger Datensätze werden Spinner zurückgesetzt und Fehler klar angezeigt. (26.06.2025) - QR‑Code Service Task
Prozesse können QR‑Codes erzeugen, etwa EPC‑Zahlcodes für Rechnungen. (26.06.2025) - Volltext statt Filter
Die Datenbanksuche wurde auf Volltext umgestellt, wodurch der Einstieg deutlich einfacher wird. (25.06.2025) - Schnellere Tabellen
Stark verknüpfte Datensätze werden spürbar flotter geladen, was Listenansichten beschleunigt. (18.06.2025) - Auswertungen nach Login
Ein Ladeproblem direkt nach dem ersten Login wurde korrigiert. (18.06.2025) - Export: CSV/Excel/JSON
Auswertungs‑Tabellen lassen sich als CSV, Excel oder JSON exportieren, um sie in anderen Tools weiterzuverarbeiten. (11.06.2025) - Formatierung von Tabellen
Leere Felder werden leer angezeigt; Zahlen und Booleans erscheinen korrekt formatiert. (11.06.2025) - Dashboard‑„Erledigt“ fixiert
Für Massenaktionen bleibt der Button am unteren Rand sichtbar, um schnelle Abläufe zu unterstützen. - Prozessstart erneut ausführen
Aufgaben lassen sich nach Abschluss direkt erneut auslösen, was Tests und Wiederholungen vereinfacht. - $substring überall
Die Funktion kann in Input‑ und Result‑Parametern genutzt werden, was String‑Operationen in Flows erleichtert. - Import‑Fix
Ein Fehler in der Datenbank‑Importfunktion wurde behoben.
Mai 2025
- Lange Zeichenkette
Der neue Datentyp erlaubt sehr lange Texte und ist ideal für ausführliche Beschreibungen oder Dokumente. (26.05.2025) - Template‑Helper
Dynamische Strings mit Platzhaltern lassen sich in Dokument‑Templates verarbeiten, was flexible Vorlagen ermöglicht. (26.05.2025) - SMTP‑Mail‑Task
Prozesse können E‑Mails über einen SMTP‑Server versenden; das eröffnet vielseitige Benachrichtigungsszenarien. (22.05.2025) - Vorlagen (Preview)
Vorgefertigte Prozesse und Datenstrukturen lassen sich importieren, um schneller zu starten. (22.05.2025) - $‑Beträge korrekt formatiert
Dokument‑Templates zeigen Dollar‑Werte im passenden Format an. (22.05.2025) - Feedback‑Bestätigung
Nach dem Absenden einer Rückmeldung erhalten Nutzer eine Bestätigungs‑E‑Mail. (21.05.2025) - Gruppenbenachrichtigung
Bei Gruppen‑Aufgaben informiert das System alle Gruppenmitglieder per E‑Mail. (21.05.2025) - UI‑Refresh Designer
Prozess‑ und Daten‑Designer wurden optisch überarbeitet und sind klarer strukturiert. (20.05.2025) - Datenschema Import/Export
Schemata können im Daten‑Designer exportiert und importiert werden, um Stände zu teilen. - KI‑Attribute (Beispiel)
Beim Anlegen von Schemata erzeugt KI beispielhafte Attribute, die als Startpunkt dienen. - KI‑Vorschläge für Namen/Beschr.
Technischer Name und Beschreibung werden per KI vorgeschlagen und können übernommen werden. - KI‑Q&A‑Skript
Ein neues Skript beantwortet Fragen mittels KI und kann in Prozesse eingebunden werden. - ChatGPT‑Bibliothek
Die KI‑Bibliothek steht in Prozess‑Skripten zur Verfügung und erweitert Automationsmöglichkeiten. - XML‑Bibliotheken
pdf‑lib, xmlbuilder2 und pdffontkit sind in Skripten nutzbar, z. B. für E‑Rechnungen. - Service Tasks eingeführt
Standardaufgaben wie Mail‑Versand oder PDF‑Erstellung stehen als Bausteine bereit.
April 2025
- Kategorien in der Übersicht
Aufgaben sind nach Kategorien gruppiert; Elemente ohne Kategorie erscheinen unter „Sonstige“. (20.04.2025) - Tags für Startevents
Benutzer‑Startevents können mit Kategorien (Tags) versehen werden, was die Übersicht verbessert. (20.04.2025) - Feldprioritäten
Die Reihenfolge von Formularfeldern lässt sich über die Eigenschaftpriority
steuern. (20.04.2025) - Einzelwert‑Anzeige
Ein neues Formularfeld zeigt einzelne Werte (z. B. Urlaubstage) übersichtlich an. (20.04.2025) - Benutzerauswahl‑Feld
Ein neuer Attributtyp erlaubt die Auswahl von Benutzern oder Gruppen im Formular. (20.04.2025) - Hilfebereich für Parameter
Input‑ und Result‑Parameter bieten einen Help‑Bereich mit Kurzbeschreibungen. (20.04.2025) - Feedback‑Button blockiert nicht
Elemente hinter dem Button bleiben bedienbar; Überlappungs‑Bug behoben. (20.04.2025) - Datum bei Neuerungen
Einträge im Bereich „Was ist neu?“ zeigen nun ihr Veröffentlichungsdatum an. (20.04.2025) - Datumsfelder poliert
Date‑Felder fügen sich optisch stimmiger ins Formular ein. (20.04.2025) - E‑Mail im Menü
Die E‑Mail‑Adresse des aktuell eingeloggten Users ist im Menü sichtbar. (15.04.2025) - Übersicht mobilfreundlich
Die Übersichtsseite wurde für Tablets und kleine Geräte optimiert. (15.04.2025) - Feedback & Fehlermeldungen
Ein neuer Button erlaubt es, schnell Feedback zu geben oder Fehler zu melden. (12.04.2025) - Bild‑Upload & PDF‑Großmodus
Ein neuer Attributtyp „Bild“ ermöglicht Uploads; große PDFs können im neuen Modus verarbeitet werden. - Prozess‑Performance
Die Ausführung wurde beschleunigt; parallele Pfade laufen stabiler. - Explorer & Einstellungen
Der neue Prozess‑Explorer hilft bei der Analyse; Benutzereinstellungen (z. B. Farben) sind konfigurierbar. - Validierungen & Sicherheit
Doppelte Eingaben werden erkannt; beim Anlegen vorhandener Datensätze erscheint eine aussagekräftige Fehlermeldung. - Filter & Datum
Filtereingaben sind performanter; Datumseingaben verhalten sich konsistenter. - Suche & KI‑Helfer
Suchfunktionen wurden verfeinert; an mehreren Stellen unterstützt KI die Eingabe und Strukturierung.